SABA-Bildungsstipendium für Migrantinnen und Flüchtlinge zur Nachholung des Schulabschlusses.
Der Verein beramí e. V. bietet geflüchteten Frauen aus ganz Deutschland im Rahmen des SABA Bildungsstipendiums digital die Möglichkeit, ihren Schulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg nachzuholen.
Dabei sollen vor allem Mütter gefördert werden. Voraussetzung ist, dass Bewerberinnen zwischen 18 und 35 Jahre alt sind und über Deutschkenntnisse auf mindestens dem B1-Niveau verfügen.
Für das Schuljahr 2023/2024 können Bewerbungen noch bis Mai 2023 eingereicht werden.
Weitere Informationen zum Angebot, Voraussetzungen und Bewerbungsmöglichkeiten finden sich auf der Website des Vereins.
Meine Freundin kommt aus Hong Kong und hat ein Pass aus Hong Kong. Mit einem touristenvisum darf sie 90 tage mit dem Pass im Schengenraum bleiben. Welche Möglichkeiten hat sie um länger zu bleiben?
Kann sie einen Sprachkurs beginnen der ein jähr dauert und dann bleiben?
LG
Grundsätzlich ist der Wechsel zu einem anderen Aufenthaltstitel im Inland nicht möglich.
Hiervon gibt es einige Ausnahmen – etwa wenn ein Anspruch bestehe, sowie das Visumsverfahren unzumutbar ist.
Das sollte jedenfalls mit der Ausländerbehörde abgestimmmt werden.